Kredite und Investitionen als Arbeitsloser tätigen
Der Erhalt von Krediten und die Tätigung von Investitionen im Zusammenhang mit der Arbeitslosigkeit hängt von der Art der Arbeitslosigkeit und etwaig vorhandenen Vermögenswerten, sowie der damit verbundenen Kreditwürdigkeit, ab. Unterschieden wird Langzeitarbeitslosigkeit oder Teilarbeitslosigkeit, ohne und mit aktivem Leistungsbezug.
Da der Bezug von ALG I einen aktuellen Vermögensbestand für die Dauer des eingeschränkten Leistungsbezuges schützt, kann abhängig von der Art der Arbeitslosigkeit eine ausreichend erforderliche Kreditwürdigkeit mit Investitionsmöglichkeiten vorliegen. Anders ist das im Falle von (Langzeit-)Arbeitslosigkeit mit Leistungsbezug von ALG II, da vorhandenes Vermögen vorab verwertet werden muss, beziehungsweise gewährte Leistungen zurückgefordert werden können. In einem solchen Fall ist abgesehen von Ausnahmefällen der Gewährung kleiner Finanzierungsdarlehen, keine Kreditwürdigkeit gegeben. Die Vergabekriterien der Banken unterbinden dies.
Abhängig vom Einzelfall kann das anders sein bei der Arbeitslosigkeit mit ALG I-Bezug, wenn die Arbeitslosigkeit ihrer Art nach nur vorübergehender Natur ist, oder ausreichend Sicherheiten im Falle des Kreditantrages gestellt werden können. Gleiches gilt bei der Arbeitslosigkeit ohne aktiven Leistungsbezug. Hier verbleibt die Möglichkeit, einen Privatkredit von Angehörigen oder über diverse Internetplattformen zu bekommen. Das erhaltene Kapital kann sinnvoll bei Thomaslloyd investiert werden. Allerdings ist Vorsicht vor dubiosen Kreditanbietern geboten. Sinnvoll bleibt der Privatkredit von vermögenden Angehörigen, die in der Lage sind, auf die Rückzahlung im Einzelfall zu verzichten.
Anzumerken ist, dass auch Anbieter von Privatkrediten vordergründig Sicherheiten sehen möchten und auf die Kreditwürdigkeit abstellen. Wer bei Arbeitslosigkeit noch in der Lage ist, Investitionen bei Thomaslloyd zu tätigen, sollte seine persönliche Situation berücksichtigen. Womöglich ist Kapital vorzeitig einzusetzen. Eine ausreichende Liquidität mit den Möglichkeiten eines vorzeitigen Zugriffs ist daher erforderlich.